WBN-Videos - Supercooling
Wasser braucht um bei 0°C gefrieren zu können Kristallisationskeime wie z.B. Staub. Fehlen Diese kann das Wasser bis zu -40°C flüssig bleiben. Das nennt man dann unterkühltes Wasser.Dieser Effekt kommt auch in Wolken vor. Kommt nun ein Kristallisationskeim dazu, gefriert es schlagartig.
Im Video haben wir Reagenzgläser mit Destilliertem Wasser bei -6°C einige Stunden im Freien auskühlen lassen. Bei dem Versuch am Tag war es noch nicht so stark abgekühlt. Beim Versuch in der Nacht sollte die Wassertemperatur nahe der Außentemparatur gelegen haben.
Wir haben es mit blauer und weißer Beleuchtung und einmal mit Tinte versucht. Als Kristallisationskeim verwendeten wir eine Schneeflocke an einem Holzstab.
Ein Reagenzglas im Messbecher ist schon vorher durchgefroren, da im Wasser wohl eine Verunreinigung war.
Video